Fortbildung in kleiner Gruppe:

TRAUMA und GEBURT

TRAUMA und GEBURT – erkennen, begleiten und vermeiden von Traumatisierungen durch Geburt

Einladung zur 2-tägigen Intensiv-Fortbildung mit Nicole Ebrecht-Fuß (traumasensibel gestaltet). Zielgruppe: Hebammen, Doulas, Stillberaterinnen, Beraterinnen, Therapeut*innen, Ärzt*innen, Familienbegleiterinnen, Hypnobirthing-Kursleiterinnen, Sozialpädagog*innen…

Inhalte der Fortbildung:

  • Was ist ein Trauma? Geburtstrauma?
  • Was sind Symptome, Signale und Belastungszeichen traumatisierter Frauen?
  • Was brauchen Frauen nach der Geburt, um ihre Erlebnisse zu verarbeiten und in ihr Leben zu integrieren?
  • Wie können Menschen, die rund um die Geburt mit Frauen/Familien arbeiten, Betroffene unterstützen in dieser schwierigen Phase? Möglichkeiten und Grenzen der traumasensiblen Begleitung in Schwangerschaft, Wochenbett und der Zeit danach.
  • Was kann im Vorfeld begleitend getan werden, um einer Traumatisierung entgegen zu wirken? (Traumasensible Geburtshilfe) Welche Rolle spielen dabei die GeburtshelferInnen und das Setting?
  •  Warum ist die Aufarbeitung einer schwierigen Geburt/Kaiserschnittgeburt so wichtig?
  • Was ist wichtig zu wissen zur Schwangerschaftsbegleitung und Geburt nach sexuellen Missbrauchserfahrungen?

Das Seminar wird abgerundet durch angeleitete praktische Übungen, konkrete Beispiele, Erfahrungen aus der Praxis, Literaturtisch & Literaturliste, Zusammenfassungen von Nicole Ebrecht-Fuß z.B. zu den Themen: Narbenheilung, Heilgespräch und -bad. Außerdem gibt es Raum für Austausch und Fragen.

Veranstaltungsdetails & Infos:

Samstag, 6.12.25 von 9-18 Uhr,
Sonntag, 7.12.25 von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr
(mit je 1 Stunde Mittagspause)

Ort: Essen
(genaue Adresse wird nach Anmeldung mitgeteilt)

Kosten: 450,- Euro

Anmeldung

Nicole Ebrecht-Fuß

015734406394

info@winyan.de

Seminar Geburtsnachbereitung

Einladung zum zweiteiligen Seminar "Muttertief statt Mutterglück"

Manchmal verläuft eine Geburt ganz anders, als man es sich erträumt hat. Was ein glücklicher Moment werden sollte, kann sich schwer, überfordernd oder sogar traumatisch anfühlen. Vielleicht begleitet dich diese Erfahrung noch heute – in Gedanken, Gefühlen oder in deinem Körper.

Du bist damit nicht allein. Es gibt Wege, das Erlebte zu verstehen, zu verarbeiten und wieder Vertrauen in dich und dein Muttersein zu finden. 

Darum laden wir dich herzlich ein zum Seminar

„Muttertief statt Mutterglück – das Schwere leicht(er) machen“

In einem geschützten Rahmen kannst du über deine Erfahrungen sprechen, verstehen, was seelisch nach einer schweren Geburt passiert, und Methoden kennenlernen, die dir helfen, dich zu stabilisieren und neue Kraft zu finden.

Veranstaltungsdetails:

Veranstaltungsort:
Bürgerzentrum Villa Rü
Giradetstr. 21, 45131 Essen

Termine:
14.11.2025, 10:00-13:00 Uhr
02.12.2025, 10:00-13:00 Uhr

Anmeldung & Infos:

Anmeldung bis zum 03.11.2025 per E-Mail an:

franziska.borchers@gesundheitsamt.essen.de

Teilnahmegebühr: 25 Euro