
Wir laden herzlich ein zur Online-Lesung mit Buchautorin Tanja Sahib.
Die erfahrene Psychologin und Traumaexpertin liest aus ihrem Buch „Geburt als Übergangsritual“.
Am Mittwoch, den 29. März 2023 von 16.00 – 18.00 Uhr veranstalten wir per Zoom eine Lesung mit der Autorin Tanja Sahib statt. Das Buch „Geburt als Übergangsritual“ betrachtet die Lebensphase rund um die Geburt eines Kindes unter dem systemischen und traumatherapeutischen Blickwinkel.
Dieses Buch zeigt, wie Eltern bewusst heilsame Rituale erfinden können, wenn die Geburt anders verlief, als sie sich das wünschten. Systemische Fragen und Ideen unterstützen Mütter und Väter, aus speziellen Krisen herauszufinden. Anschaulich gelingt es der Autorin die Verknüpfung von systemischen und traumasensiblen Ideen und Methoden zu erläutern. Am Ende des Buches wendet sich Tanja Sahib mit einem Selbstfürsorge-Fragebogen den Beraterinnen zu.
Infos und Anmeldungen unter : info@kriseundgeburt.de

Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich am 1. Montag im Monat (Feiertage ausgenommen). Wir bieten Müttern und Vätern einen geschützten Gesprächsrahmen, um über ihre Erlebnisse rund um die Geburt ihres Kindes zu sprechen und die Folgen von Geburtskrisen und -traumata zu verarbeiten.
Was in der Gruppenstunde besprochen wird, wird absolut vertraulich behandelt.
Die Teilnahme ist jederzeit und kostenlos möglich. Vor einem Erstbesuch bitte kurz telefonisch oder per Email Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Unsere Online-Gruppenstunde entstand zunächst als Notlösung während der Coronazeit. Doch schnell fanden die Austauschrunden per Videokonferenz bei unseren Teilnehmer*innen großen Anklang, sodass wir diese Art des virtuellen Gesprächskreises dauerhaft beibehalten werden.
Präsenz- und Onlinetreffen finden nun i.d.R. abwechselnd im zweiwöchigen Rhythmus statt. (Bei Feiertagen bitte Gruppenleitung kontaktieren)
Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich am 3. Montag im Monat. Wir bieten Müttern und Vätern einen geschützten Gesprächsrahmen, um über ihre Erlebnisse rund um die Geburt ihres Kindes zu sprechen und die Folgen von Geburtskrisen und -traumata zu verarbeiten.
Was in der Gruppenstunde besprochen wird, wird absolut vertraulich behandelt.
Die Teilnahme ist jederzeit und kostenlos möglich. Um die Zugangsdaten zu den Onlinetreffen zu erhalten, kontaktiere bitte unsere Gruppenleitung.
Wir freuen uns auf dich!
Der Fachtag „Auswirkungen von Krisen rund um die Geburt“ bietet die Möglichkeit, sich über Geburtskrisen und ihre Auswirkungen auf Mutter, Kind und Familie zu informieren. Ein Thema, das nicht nur brandaktuell ist, sondern häufig auch unsichtbar, da Mütter im stillen leiden und die Familien oft überfordert sind, wenn ein Geburtstrauma, postnatale Depressionen oder gar Gewalterfahrungen unter der Geburt erlebt werden mussten.
Das Jugendamt der Stadt Essen und die Essener Frühen Hilfen haben daher diesen Fachtag ins Leben gerufen, um Schwangeren, Müttern und Angehörigen die Möglichkeit zu geben, über ihre Erfahrungen zu sprechen und mit Hilfsangeboten in Kontakt zu kommen.
Wir als Selbsthilfegruppe für Frauen mit perinatalen Krisen beteiligen uns mit einem Infostand und Vortrag an dem Fachtag und laden herzlich dazu ein, unsere Gesprächsangebote zu besuchen.
Einladung Fachtag Auswirkungen von Krisen rund um die Geburt

Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich am 1. Montag im Monat (Feiertage ausgenommen). Wir bieten Müttern und Vätern einen geschützten Gesprächsrahmen, um über ihre Erlebnisse rund um die Geburt ihres Kindes zu sprechen und die Folgen von Geburtskrisen und -traumata zu verarbeiten.
Was in der Gruppenstunde besprochen wird, wird absolut vertraulich behandelt.
Die Teilnahme ist jederzeit und kostenlos möglich. Vor einem Erstbesuch bitte kurz telefonisch oder per Email Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Unsere Online-Gruppenstunde entstand zunächst als Notlösung während der Coronazeit. Doch schnell fanden die Austauschrunden per Videokonferenz bei unseren Teilnehmer*innen großen Anklang, sodass wir diese Art des virtuellen Gesprächskreises dauerhaft beibehalten werden.
Präsenz- und Onlinetreffen finden nun i.d.R. abwechselnd im zweiwöchigen Rhythmus statt. (Bei Feiertagen bitte Gruppenleitung kontaktieren)
Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich am 3. Montag im Monat. Wir bieten Müttern und Vätern einen geschützten Gesprächsrahmen, um über ihre Erlebnisse rund um die Geburt ihres Kindes zu sprechen und die Folgen von Geburtskrisen und -traumata zu verarbeiten.
Was in der Gruppenstunde besprochen wird, wird absolut vertraulich behandelt.
Die Teilnahme ist jederzeit und kostenlos möglich. Um die Zugangsdaten zu den Onlinetreffen zu erhalten, kontaktiere bitte unsere Gruppenleitung.
Wir freuen uns auf dich!

Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich am 1. Montag im Monat (Feiertage ausgenommen). Wir bieten Müttern und Vätern einen geschützten Gesprächsrahmen, um über ihre Erlebnisse rund um die Geburt ihres Kindes zu sprechen und die Folgen von Geburtskrisen und -traumata zu verarbeiten.
Was in der Gruppenstunde besprochen wird, wird absolut vertraulich behandelt.
Die Teilnahme ist jederzeit und kostenlos möglich. Vor einem Erstbesuch bitte kurz telefonisch oder per Email Kontakt aufnehmen.
Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Unsere Online-Gruppenstunde entstand zunächst als Notlösung während der Coronazeit. Doch schnell fanden die Austauschrunden per Videokonferenz bei unseren Teilnehmer*innen großen Anklang, sodass wir diese Art des virtuellen Gesprächskreises dauerhaft beibehalten werden.
Präsenz- und Onlinetreffen finden nun i.d.R. abwechselnd im zweiwöchigen Rhythmus statt. (Bei Feiertagen bitte Gruppenleitung kontaktieren)
Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich am 3. Montag im Monat. Wir bieten Müttern und Vätern einen geschützten Gesprächsrahmen, um über ihre Erlebnisse rund um die Geburt ihres Kindes zu sprechen und die Folgen von Geburtskrisen und -traumata zu verarbeiten.
Was in der Gruppenstunde besprochen wird, wird absolut vertraulich behandelt.
Die Teilnahme ist jederzeit und kostenlos möglich. Um die Zugangsdaten zu den Onlinetreffen zu erhalten, kontaktiere bitte unsere Gruppenleitung.
Wir freuen uns auf dich!