Kalender

Mrz
23
Do
Online-Lesung mit Tanja Sahib
Mrz 23 um 16:00 – 18:00
Online-Lesung mit Tanja Sahib @ Online per Zoom

Wir laden herzlich ein zur Online-Lesung mit Buchautorin Tanja Sahib.

Die erfahrene Psychologin und Traumaexpertin liest aus ihrem Buch „Geburt als Übergangsritual“.

Am Mittwoch, den 29. März 2023 von 16.00 – 18.00 Uhr veranstalten wir per Zoom eine Lesung mit der Autorin Tanja Sahib statt. Das Buch Geburt als Übergangsritual betrachtet die Lebensphase rund um die Geburt eines Kindes unter dem systemischen und traumatherapeutischen Blickwinkel.

Dieses Buch zeigt, wie Eltern bewusst heilsame Rituale erfinden können, wenn die Geburt anders verlief, als sie sich das wünschten. Systemische Fragen und Ideen unterstützen Mütter und Väter, aus speziellen Krisen herauszufinden. Anschaulich gelingt es der Autorin die Verknüpfung von systemischen und traumasensiblen Ideen und Methoden zu erläutern. Am Ende des Buches wendet sich Tanja Sahib mit einem Selbstfürsorge-Fragebogen den Beraterinnen zu.

Infos und Anmeldungen unter : info@kriseundgeburt.de

Apr
3
Mo
Gruppenstunde
Apr 3 um 19:00 – 21:00
Gruppenstunde @ Margot von Bonin Haus

Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich am 1. Montag im Monat (Feiertage ausgenommen). Wir bieten Müttern und Vätern einen geschützten Gesprächsrahmen, um über ihre Erlebnisse rund um die Geburt ihres Kindes zu sprechen und die Folgen von Geburtskrisen und -traumata zu verarbeiten.

Was in der Gruppenstunde besprochen wird, wird absolut vertraulich behandelt.

Die Teilnahme ist jederzeit und kostenlos möglich. Vor einem Erstbesuch bitte kurz telefonisch oder per Email Kontakt aufnehmen.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Apr
17
Mo
Online-Gruppenstunde
Apr 17 um 20:00 – 22:00
Online-Gruppenstunde @ Margot von Bonin Haus

Unsere Online-Gruppenstunde entstand zunächst als Notlösung während der Coronazeit. Doch schnell fanden die Austauschrunden per Videokonferenz bei unseren Teilnehmer*innen großen Anklang, sodass wir diese Art des virtuellen Gesprächskreises dauerhaft beibehalten werden.

Präsenz- und Onlinetreffen finden nun i.d.R. abwechselnd im zweiwöchigen Rhythmus statt. (Bei Feiertagen bitte Gruppenleitung kontaktieren)

Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich am 3. Montag im Monat. Wir bieten Müttern und Vätern einen geschützten Gesprächsrahmen, um über ihre Erlebnisse rund um die Geburt ihres Kindes zu sprechen und die Folgen von Geburtskrisen und -traumata zu verarbeiten.

Was in der Gruppenstunde besprochen wird, wird absolut vertraulich behandelt.

Die Teilnahme ist jederzeit und kostenlos möglich. Um die Zugangsdaten zu den Onlinetreffen zu erhalten, kontaktiere bitte unsere Gruppenleitung.

Wir freuen uns auf dich!

Apr
27
Do
Fachtag „Auswirkungen von Krisen rund um die Geburt“
Apr 27 um 10:00 – 16:00

Der Fachtag „Auswirkungen von Krisen rund um die Geburt“ bietet die Möglichkeit, sich über Geburtskrisen und ihre Auswirkungen auf Mutter, Kind und Familie zu informieren. Ein Thema, das nicht nur brandaktuell ist, sondern häufig auch unsichtbar, da Mütter im stillen leiden und die Familien oft überfordert sind, wenn ein Geburtstrauma, postnatale Depressionen oder gar Gewalterfahrungen unter der Geburt erlebt werden mussten.

Das Jugendamt der Stadt Essen und die Essener Frühen Hilfen haben daher diesen Fachtag ins Leben gerufen, um Schwangeren, Müttern und Angehörigen die Möglichkeit zu geben, über ihre Erfahrungen zu sprechen und mit Hilfsangeboten in Kontakt zu kommen.

Wir als Selbsthilfegruppe für Frauen mit perinatalen Krisen beteiligen uns mit einem Infostand und Vortrag an dem Fachtag und laden herzlich dazu ein, unsere Gesprächsangebote zu besuchen.

Einladung Fachtag Auswirkungen von Krisen rund um die Geburt

Mai
1
Mo
Gruppenstunde
Mai 1 um 19:00 – 21:00
Gruppenstunde @ Margot von Bonin Haus

Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich am 1. Montag im Monat (Feiertage ausgenommen). Wir bieten Müttern und Vätern einen geschützten Gesprächsrahmen, um über ihre Erlebnisse rund um die Geburt ihres Kindes zu sprechen und die Folgen von Geburtskrisen und -traumata zu verarbeiten.

Was in der Gruppenstunde besprochen wird, wird absolut vertraulich behandelt.

Die Teilnahme ist jederzeit und kostenlos möglich. Vor einem Erstbesuch bitte kurz telefonisch oder per Email Kontakt aufnehmen.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Mai
15
Mo
Online-Gruppenstunde
Mai 15 um 20:00 – 22:00
Online-Gruppenstunde @ Margot von Bonin Haus

Unsere Online-Gruppenstunde entstand zunächst als Notlösung während der Coronazeit. Doch schnell fanden die Austauschrunden per Videokonferenz bei unseren Teilnehmer*innen großen Anklang, sodass wir diese Art des virtuellen Gesprächskreises dauerhaft beibehalten werden.

Präsenz- und Onlinetreffen finden nun i.d.R. abwechselnd im zweiwöchigen Rhythmus statt. (Bei Feiertagen bitte Gruppenleitung kontaktieren)

Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich am 3. Montag im Monat. Wir bieten Müttern und Vätern einen geschützten Gesprächsrahmen, um über ihre Erlebnisse rund um die Geburt ihres Kindes zu sprechen und die Folgen von Geburtskrisen und -traumata zu verarbeiten.

Was in der Gruppenstunde besprochen wird, wird absolut vertraulich behandelt.

Die Teilnahme ist jederzeit und kostenlos möglich. Um die Zugangsdaten zu den Onlinetreffen zu erhalten, kontaktiere bitte unsere Gruppenleitung.

Wir freuen uns auf dich!

Mai
16
Di
Online-Lesung Schuldgefühle
Mai 16 um 19:30 – 21:00
Online-Lesung Schuldgefühle @ Online per Zoom

Schluss mit dem schlechten Gewissen!

Verwöhne ich mein Kind zu sehr? Darf ich krank sein? Bin ich zu früh wieder arbeiten gegangen? Schimpfe ich zu viel? Lasse ich mein Kind zu viel vor dem Bildschirm sitzen? Bin ich als Partnerin noch attraktiv? Mütter tun meist alles für ihre Familie – und haben dennoch ein schlechtes Gewissen.

Die Autorinnen räumen mit diesen belastenden Denkmustern auf und zeigen ihren Leserinnen praktische Wege, um ihre Schuldgefühle loszuwerden: sich selbst, ihrem Kind, ihrem Partner, aber auch der Gesellschaft gegenüber. Der perfekte Ratgeber für alle, die nach einem Ausweg aus dem schlechten Gewissen suchen, der sich auch mit dem Familienalltag vereinbaren lässt.

Die Autorinnen Michele Liussi und Katharina Spangler geben wertvolle Inspiration für Mütter, die  ohne schlechtes Gewissen für sich selbst und ihre Familie da sein möchten.

Jun
5
Mo
Gruppenstunde
Jun 5 um 19:00 – 21:00
Gruppenstunde @ Margot von Bonin Haus

Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich am 1. Montag im Monat (Feiertage ausgenommen). Wir bieten Müttern und Vätern einen geschützten Gesprächsrahmen, um über ihre Erlebnisse rund um die Geburt ihres Kindes zu sprechen und die Folgen von Geburtskrisen und -traumata zu verarbeiten.

Was in der Gruppenstunde besprochen wird, wird absolut vertraulich behandelt.

Die Teilnahme ist jederzeit und kostenlos möglich. Vor einem Erstbesuch bitte kurz telefonisch oder per Email Kontakt aufnehmen.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Jun
19
Mo
Online-Gruppenstunde
Jun 19 um 20:00 – 22:00
Online-Gruppenstunde @ Margot von Bonin Haus

Unsere Online-Gruppenstunde entstand zunächst als Notlösung während der Coronazeit. Doch schnell fanden die Austauschrunden per Videokonferenz bei unseren Teilnehmer*innen großen Anklang, sodass wir diese Art des virtuellen Gesprächskreises dauerhaft beibehalten werden.

Präsenz- und Onlinetreffen finden nun i.d.R. abwechselnd im zweiwöchigen Rhythmus statt. (Bei Feiertagen bitte Gruppenleitung kontaktieren)

Unsere Selbsthilfegruppe trifft sich monatlich am 3. Montag im Monat. Wir bieten Müttern und Vätern einen geschützten Gesprächsrahmen, um über ihre Erlebnisse rund um die Geburt ihres Kindes zu sprechen und die Folgen von Geburtskrisen und -traumata zu verarbeiten.

Was in der Gruppenstunde besprochen wird, wird absolut vertraulich behandelt.

Die Teilnahme ist jederzeit und kostenlos möglich. Um die Zugangsdaten zu den Onlinetreffen zu erhalten, kontaktiere bitte unsere Gruppenleitung.

Wir freuen uns auf dich!

Jun
20
Di
Online-Lesung Mamafürsorge
Jun 20 um 19:30 – 21:00
Online-Lesung Mamafürsorge @ Online per Zoom

Die Klügere gibt ab – dein Weg zu mehr Mama-Fürsorge

So lautet der Titel des Selbsthilfebuches von Michele Liussi und Katharina Spangler. Die Autorinnen lesen am 20. April 2023 aus ihrem Buch und geben wertvolle Inspiration und Hilfestellung für Mütter, um Überforderung und Erschöpfung zu verhindern.

Neben vielen schönen Momenten ist Mamasein auch anstrengend. Aufgrund überzogener Erwartungen neigen Mütter dazu, sich um alle zu kümmern, außer um sich selbst. Bis sie nicht mehr können. Wie komme ich aus dieser Überforderung heraus? Wie vermittele ich meinem Umfeld, dass meine Kräfte erschöpft sind? Wer hilft mir, wenn ich selbst nicht mehr kann? Die Autorinnen Michèle Liussi und Katharina Spangler zeigen in ihrem Ratgeber, wie Mütter sich ein soziales Netz aufbauen, Verantwortung teilen und Erschöpfung vermeiden können. Schon kleine Veränderungen können viel bewirken – und der Weg lohnt sich: für die körperliche und seelische Gesundheit und das Gefühl, das Muttersein wieder genießen zu können.