Ausstellung Blackbox Geburt

Geburtserfahrungen während der Coronazeit

28. SEPTEMBER - 5. OKTOBER 2023 im Lore-Agnes-Haus Essen

Die Ausstellung #BlackboxGeburt zeigt Original-Zitate von Müttern, die während der Corona-Pandemie in Krankenhäusern ihre Babys zur Welt gebracht haben.

Die authentischen Berichte berühren und erschüttern in ganz unterschiedlicher Form. Sie haben am Ende doch eine Gemeinsamkeit: All diese Eltern erlebten belastende Schwangerschaften und Geburten. 

Informative & interaktive Ausstellung

Die Ausstellung wurde von Motherhood entwickelt und macht verständlich und anschaulich, was (nicht nur) während der Corona-Pandemie in deutschen Kreißsälen besser hätte laufen müssen.

Online-Lesung mit Viresha Bloemeke

„Es war eine schwere Geburt – was hilft, traumatische Erfahrungen zu verwinden?“

Online Veranstaltung für Betroffene und Fachleute

Du möchtest eine Frau rund um die Geburt eines Kindes traumasensibel begleiten können?

Oder Du suchst selbst nach Antworten, weil Dir die Erlebnisse rund um die Geburt Deines Babys noch „in den Gliedern sitzen“ und das Wochenbett, die Bindung zu Deinem Kind oder das Stillen überschatten? Oder weil Du Dich in einer Folgeschwangerschaft mit belastenden Erinnerungen und großen Ängsten plagst?

Weiterlesen

Wochenendseminar

Termin: 19.-20. August 2023

Zusatztermin im Januar 2024 möglich

krise-geburt-essen-selbsthilfegruppe-wochenendseminar-impression4-web

Wir laden unsere Gruppenbesucherinnen und interessierte Frauen ein, an unserem Wochenendseminar “Begleitete Geburts- und Kaiserschnitt-Verarbeitung” teilzunehmen. Die einfühlsamen und ganzheilichen Inhalte und wohltuenden Kräfte dieses Seminars haben wir bereits mehrfach erleben dürfen, sodass es zu unserem jährlichen festen Seminarangebot zählt. 

Begleitet wird dieses Seminar von Nicole Ebrecht-Fuß von winyan, die heilsame Impulse, Körperübungen Heilungsrituale für zu Hause und weitere hilfreiche Übungen weitergeben wird.

Weiterlesen

Online-Lesung Schuldgefühle

Einladung zur Online-Lesung

Täglich grüßt das Schuldgefühl: Wieso mit dem ersten Kind auch das schlechte Gewissen einzieht ...und wie du die negativen Gefühle loswirst.

Schluss mit dem schlechten Gewissen!

Verwöhne ich mein Kind zu sehr? Darf ich krank sein? Bin ich zu früh wieder arbeiten gegangen? Schimpfe ich zu viel? Lasse ich mein Kind zu viel vor dem Bildschirm sitzen? Bin ich als Partnerin noch attraktiv? Mütter tun meist alles für ihre Familie – und haben dennoch ein schlechtes Gewissen. 

Die Autorinnen räumen mit diesen belastenden Denkmustern auf und zeigen ihren Leserinnen praktische Wege, um ihre Schuldgefühle loszuwerden: sich selbst, ihrem Kind, ihrem Partner, aber auch der Gesellschaft gegenüber. Der perfekte Ratgeber für alle, die nach einem Ausweg aus dem schlechten Gewissen suchen, der sich auch mit dem Familienalltag vereinbaren lässt.

Die Autorinnen Michele Liussi und Katharina Spangler geben wertvolle Inspiration für Mütter, die  ohne schlechtes Gewissen für sich selbst und ihre Familie da sein möchten. 

Veranstaltungsdetails

Online-Lesung mit Julia Berg

Einladung zur Online-Lesung mit Julia Berg

Wir veranstalten am 8. März ab 19:30 Uhr eine Buchlesung mit Autorin Julia Berg. Ihr Buch “Ich hätte es mir anders gewünscht. Wie du an einer schweren Geburtserfahrung wächst.” beleuchtet belastende und traumatische Geburten und den Umgang damit.

Über die Autorin:

Julia Berg arbeitet als Online Psychologin mit Frauen nach belastenden Geburtserfahrungen. Ihre Arbeit und auch ihr Buch dreht sich vor allem um die stärkenden Aspekte herausfordernder Lebenserfahrungen – wie der Phoenix aus der Asche – in der Aufarbeitung einer schweren Geburtserfahrung steckt immer sehr viel Stärke. Wie das geht, das beschreibt Julia Berg in ihrem Buch. Bereichert durch praktische und alltagsnahe Übungen und ausführlich kommentierte Erfahrungsberichte anderer Frauen, die dir helfen, auch deine Geburtserfahrung besser zu verstehen.

Veranstaltungsdetails

Anmeldung bitte bis 5. März an:

info@kriseundgeburt.de

Fachtag Auswirkungen von Krisen rund um die Geburt

Sensibilisieren, informieren und helfen

Das gesamtgesellschaftliche Bewusstsein für die Bedeutung der emotionalen Verfassung der Schwangeren, Mütter und Väter steigt. Neben dem Interesse an der körperlichen Verfassung der Schwangeren und ihres Kindes rückt zunehmend auch die psychische Verfassung der Schwangeren in den Blick. Heute kann nachgewiesen werden, dass auch die emotionale Situation der Schwangeren Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit der Kinder hat.

Das Jugendamt Essen und die Essener Frühen Hilfen veranstalten einen kostenlosen Fachtag rund um die Auswirkungen von perinatalen Krisen, um auf die Situtation von betroffenen Müttern und Familien aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und Hilfsmöglichkeiten vorzustellen.

Zwei Fachvorträge von Britta Scheufens, Psychologische Beraterin und Coach und Nicole Ebrecht-Fuß, Sexualpädagogin und Familien-Begleiterin (MA) gemeinsam mit Gruppenleiterin Rita (Krise und Geburt) werden Symptome und Ursachen für Krisen rund um die Geburt darstellen, die unterstützt durch persönliche Erfahrungsberichte von Betroffenen sehr eindrücklich die Situation der Eltern aufzeigen.

Es besteht die Möglichkeit zur Diskussion nach den Vorträgen. Unterstützungsangebote werden vorgestellt und Infostände können aufgesucht werden.

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.

fachtag-krise-geburt-essen

Veranstaltungsdetails & Infos: