Roses Revolution Gesprächsangebot

Erzählen, Erfahrungsaustausch und Informationsangebot

Anlässlich des Roses Revolution Day boten wir am 24. November 2024 ein offenes Gesprächsangebot für Mütter, die im geschützten Rahmen über ihre Geburtserfahrungen und Belastungen reden oder etwas anlässlich des Roses Revolution Day gestaltet haben.

Wir haben dem Thema Raum gegeben, zugehört und ermöglichten es, Kontakte zu finden und nicht alleine zu bleiben mit Gefühlen wie Unsicherheit, Angst, Scham und Schuldgefühlen.

Podcast-Empfehlungen

podcasts-symbolbild-microfon-tipps

Hörenswerte Podcasts rund um Geburtskrisen & mehr

Du bist nicht alleine! Das ist eine unserer wichtigsten Botschaften an Mütter und Familien, die eine schwierige Geburt oder perinatale Krise erlebt haben. 

Wir möchten betroffene Frauen ermutigen, sich zu öffnen und über ihre Erlebnisse, Sorgen und Ängste zu sprechen. Da dies oftmals nicht leicht fällt und mit starken Scham- und Schuldgefühlen verbunden sein kann, haben wir eine Reihe von hörenswerten Podcasts zusammengestellt, die über den Umgang mit unterschiedlichsten Geburtstraumata, Wochenbettdepressionen, Krisen etc. berichten.

Hast du ebenfalls eine traumatische Geburt oder schwierige Zeit danach erlebt? Wir laden dich herzlich ein, uns kennenzulernen und in unserer Selbsthilfegruppe mit Gleichgesinnten über deine Erlebnisse zu sprechen. Vertraulich, anonym und kostenlos. 

Online-Lesung mit Viresha Bloemeke

„Es war eine schwere Geburt – was hilft, traumatische Erfahrungen zu verwinden?“

Online Veranstaltung für Betroffene und Fachleute

Du möchtest eine Frau rund um die Geburt eines Kindes traumasensibel begleiten können?

Oder Du suchst selbst nach Antworten, weil Dir die Erlebnisse rund um die Geburt Deines Babys noch „in den Gliedern sitzen“ und das Wochenbett, die Bindung zu Deinem Kind oder das Stillen überschatten? Oder weil Du Dich in einer Folgeschwangerschaft mit belastenden Erinnerungen und großen Ängsten plagst?

Weiterlesen

Fachtag Auswirkungen von Krisen rund um die Geburt

Sensibilisieren, informieren und helfen

Das gesamtgesellschaftliche Bewusstsein für die Bedeutung der emotionalen Verfassung der Schwangeren, Mütter und Väter steigt. Neben dem Interesse an der körperlichen Verfassung der Schwangeren und ihres Kindes rückt zunehmend auch die psychische Verfassung der Schwangeren in den Blick. Heute kann nachgewiesen werden, dass auch die emotionale Situation der Schwangeren Auswirkungen auf die körperliche und psychische Gesundheit der Kinder hat.

Das Jugendamt Essen und die Essener Frühen Hilfen veranstalteten einen kostenlosen Fachtag rund um die Auswirkungen von perinatalen Krisen, um auf die Situation von betroffenen Müttern und Familien aufmerksam zu machen, zu sensibilisieren und Hilfsmöglichkeiten vorzustellen.

Zwei Fachvorträge von Britta Scheufens, Psychologische Beraterin und Coach und Nicole Ebrecht-Fuß, Sexualpädagogin und Familien-Begleiterin (MA) gemeinsam mit Gruppenleiterin Rita (Krise und Geburt) stellen Symptome und Ursachen für Krisen rund um die Geburt dar, die unterstützt durch persönliche Erfahrungsberichte von Betroffenen sehr eindrücklich die Situation der Eltern aufzeigen.

Es bestand die Möglichkeit zur Diskussion nach den Vorträgen. Unterstützungsangebote wurden vorgestellt und Infostände konnten aufgesucht werden.

Veranstaltungsdetails & Infos:

fachtag-krise-geburt-essen
Online-Seminar Resilienz

Online-Seminar Resilienz

Resilienz - Immunsystem der Seele

Wir laden herzlich ein zum Online-Seminar rund um Resilienz. Krisenfestigkeit und psychische Widerstandskraft sind heutzutage wichtige Eigenschaften, um angesichts der zahlreichen Krisen und Ängste in der Welt umgehen zu können. Doch wie wird man eigentlich „krisenfest“ und was trägt dazu bei, gesund und handlungsfähig durch schwierige Zeiten zu kommen? Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns am Samstag, den 3 Dezember von 10-13 Uhr.

Weiterlesen